FABRIKA CEMENTA LUKAVAC OPTIMIERT DIE PRODUKTIONSKAPAZITÄTEN

Am 3. Januar 2019 startete Fabrika cementa Lukavac die regelmäßige Überholung des Werks, die bis März dieses Jahres andauern wird. Auf diese Weise werden die Produktpotenziale optimiert, um die Anlagen für die weitere Klinkerproduktion vorzubereiten, den Anteil alternativer Brennstoffe zu erhöhen und zusätzliche Aktivitäten zur Erhaltung einer gesunden Umwelt durchzuführen.
„Nachdem wir unsere Ziele für das Vorjahr erreicht haben, in dem wir insgesamt 371.520 Tonnen Klinker hergestellt haben, befinden wir uns gemäß unserem Geschäftsplan in der Phase einer regelmäßigen jährlichen Überholung. Im Jahr 2018 haben wir während des Produktionsprozesses 30.150 Tonnen fossiler und 29.890 Tonnen alternativer Brennstoffe verbraucht. Es erfreut uns insbesondere die Tatsache, dass der Einsatz alternativer Kraftstoffe zu einer CO2 Reduktion von 48.123 t (CO2 Reduktionsberechnung durchgeführt gemäss Zement CO₂-Protokoll) und Senkung im Verbrauch von fossilen Brennstoffen von 19.542 t geführt hat, was als bestes Beispiel dafür steht, dass mithilfe moderner Technologie und Einsatz von alternativen Brennstoffen mehrfacher Nutzen erreicht wird – Schonung von fossilen Brennstoffen, Senkung der CO2 Emissionen und Beitrag zum Erhalt einer gesunden Umwelt. Wie bekannt, haben wir Ende 2017 das umfangreiche Investitionsprojekt im Wert von über 25 Mio. KM abgeschlossen und unsere Ausrüstung und Technologie modernisiert mit Schwerpunkt auf Umweltschutz durch Erhöhung des Anteils an alterntiven Brennstoffen in der Produktion“, betont Stjepan Kumrić, Generaldirektor von Fabrika cementa Lukavac.
Fabrika cementa Lukavac führt mit grosser Sorgfalt alle Verfahren der Qualitätskontrolle und Brennstoffanwendung sowie Prozeduren zur Prüfung der Luftqualität durch, wobei die strengsten Vorschriften in BiH und EU eingehalten werden und ist somit berechtigter Inhaber sämtlicher erforderlichen Umweltgenehmigungen.
„Wir werden die lokale Gemeinschaft aktiv in alle positiven Veränderungen und Entwicklungen in unserer Fabrik einbeziehen und die gemeinsame Zusammenarbeit auf transparente und partnerschaftliche Weise intensivieren, insbesondere im Bereich der Stärkung des Umweltbewusstseins, Verwendung alternativer Kraftstoffe und, natürlich, der Entwicklung der lokalen Gemeinschaft. Für 2019 haben wir zahlreiche Projekte vorbereitet, die wir in Zusammenarbeit mit Bürgern, Verbänden und zuständigen Behörden umsetzen wollen, worüber die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert wird. In Anbetracht der Tatsache, dass Fabrika cementa Lukavac seit Ende Dezember 2018 stillsteht und die offiziellen Luftverschmutzungsmessungen in Lukavac und Umgebung im Januar eine hohe Luftverschmutzung ergeben, ist klar, dass die Gasemissionen unserer Fabrik die Luftqualität nicht beeinträchtigen, weil strenge Kontrollen im Einklang mit sämtlichen Vorschriften in diesem Bereich durchgeführt werden“- betonte Kumrić.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen, insbesondere der energetischen und Umweltwerte bei Nutzung von alternativen Brennstoffen in der Zementindustrie der EU Länder, steht Fabrika cementa Lukavac zweifellos als Vorreiter im Gebiet der Nutzung von alternativen Brennstoffen in der Region und weiter.