Lukavac Zement startet Drehrohrofen
Nachdem die Produktionsstätte im Dezember 2017 stillgelegt wurde, produzierte das Zementwerk in Lukavac keinen Klinker und alle Aktivitäten in der Fabrik betrafen die Überholung der Anlagen. Die Arbeiter und die Geschäftsführung von Lukavac Zement sind nun zufrieden, dass nach drei Monaten des Stillstandes die erste Produktionskampagne im Jahr 2018 endlich in wenigen Tagen beginnen wird.
Ende 2017 hat Lukavac Zement die dritte Investitionsphase mit einem Gesamtwert von über 25 Mio. KM beendet, was wesentlich zur Verbesserung der Produktionseffizienz, Sicherheit und Verbesserung der bestehenden Umweltindikatoren beitragen wird. Die Investitionen konzentrierten sich in erster Linie auf den Einsatz alternativer Kraftstoffe und die Umweltstandards: Anschaffung neuer Anlagen und Modernisierung alternativer Brennstoffdosiersysteme auf dem heißen Teil der Klinkerfertigungslinie, Modernisierung und Erweiterung der Bypass-Anlage sowie Installation eines Stickoxidreduktionssystems.
Bei der Arbeit der Heißleitung wird daher auch der durch die Behandlung von Abfällen gewonnene Brennstoff verwendet, sog. RDF (Refuse Derived Fuel) für dessen Nutzung Lukavac Zement über die erforderliche Umweltlizenz des Bundesministeriums für Umwelt und Tourismus verfügt, interne Verfahren für die Aufnahme, Qualitätskontrolle und Kraftstoffverwendung hat, und in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften von Bosnien und Herzegowina und der Europäischen Union, alle erforderlichen Gasemissionsparameter erfüllt.
Zementfabrik Lukavac d.d. (AG) ist der führende Hersteller von Portland- und Mauerzement in Bosnien und Herzegowina. Seit 2001 ist die Fabrik Mitglied der renommierten Unternehmensgruppe Asamer aus Österreich. Im Jahr 2008 wurde die Fabrik aufgrund des innovativen Ansatzes und der Strategie kontinuierlicher Investitionen in die neuesten Technologien zur größten „Green Field“ Investition und zum „besten ausländischen Investor“ in BiH erklärt. Dank seinem Engagement für den Umweltschutz bekam die Fabrik den Namen „Green Cement Factory“ der auf den Zertifikaten ISO 9001: 2008 und ISO 14001: 200 basiert, in Übereinstimmung mit den besten europäischen Praktiken und Standards.