PIONIERE BEI DIGITALISIERUNG VON BETONPRODUKTEN
Fabrika cementa Lukavac hat die moderne digitale BIM-Technologie eingeführt und nun stehen digitalisierte Lukavac-Betone allen Interessenten zur Verfügung. BIM (Building Information Modeling) ist eine moderne Technologie, die eine wichtige Rolle in der Architektur und im Bauwesen der Welt spielt. Diese Änderung unerlässlich, wenn wir mit fortschrittlichen digitalen Lösungen und der Modernisierung der Bauindustrie in unserem Land Schritt halten wollen.
Somit kann Lukavac Beton Architekten und Bauunternehmen verschiedene Betonsorten anbieten, die sie über BIM als Bindegewebe in ihre Projekte integrieren können. Mit virtueller Konstruktion und intelligenter Anwendung von BIM ermöglichen wir allen unseren Partnern in der Baukette eine optimale Zusammenarbeit. Auf diese Weise erhalten sie einen detaillierten Überblick über Betonprodukte aus Lukavac mit erforderlichen technischen Spezifikationen, physisch- mechanischen Eigenschaften, Expositionsklassen und dem Endzweck.
Mit Hilfe von BIM können Designer alle Änderungen und Daten einfacher verwalten und Objekte besser simulieren. Die Eigenschaften des Materials werden vor der Ausführung leicht und einfach simuliert.
Fabrika cementa Lukavac hat sich auf Einführung von BIM entschlossen, um Menschen und Informationen miteinander zu verbinden damit alle noch schneller und effizienter arbeiten können. Wir bieten unsere Betonprodukte aus Standardbeton für Stahlbetonkonstruktionen, frost- und salzbeständigen Beton bis hin zu Faser- und Spritzbeton an.
Wir sind sicher, dass dies eine große Hilfe für alle sein wird, die in Bosnien und Herzegowina entwerfen und bauen, da BIM ermöglicht, dass Designer Zeit und Investoren Geld sparen und Kunden einen vollständigen Einblick davon bieten, was sie am Ende erhalten werden.
Hier können Sie unsere digitalisierten Betonprodukte herunterladen http://lukavacbeton.ba/bim/
Ausführliche Informationen über die Verwendung finden Sie in unserem Film „Pioniere bei der Digitalisierung von Betonprodukten“.