Sulfaluk

Zement zum Herstellen von Beton, der Sulfat ausgesetzt ist / zum Betonieren bei extrem hohen Temperaturen.
Besonders geeignet für Strukturen in feuchter und aggressiver Umgebung, die reich an Sulfaten sind, und zur Herstellung von Beton bei extrem hohen Temperaturen.

BESCHREIBUNG

Sulfatbeständiger Hydratationszement mit geringer Wärmeentwicklung mit 66% -80% Schlacke und 20% -34% Klinker, einschließlich natürlichen Gips als Bindungsregulator. Bestätigung der Konformität gemäß den Anforderungen HRN EN197-1 und HRN EN197-2, BAS EN 197-1, BAS EN 197-2.

VORTEILE UND MERKMALE

  • GEEIGNET FÜRS BETONIEREN BEI WÄRMEREN BEDINGUNGEN
    Geeignet zum Betonieren bei wärmeren Bedingungen mit reduziertem Risiko für sog. „Getapter Beton“ aufgrund geringerer Hydratationswärme und reduzierter Schrumpfungsneigung und Rissbildung,
  • HOHE BESTÄNDIGKEIT VON BETON
    Hohe Beständigkeit von Beton in aggressiver, an Sulfaten reicher Umgebung aufgrund des hohen Schlackeanteils,
  • ERHÖHTER WIDERSTAND
    Erhöhter Widerstand gegen die Auswirkungen von sauberer und aggressiver aquatischen Umwelt,
  • MÖGLICHE THERMISCHE BEHANDLUNG
    Mögliche thermische Behandlung in der Anfangsphase der Arbeit,
  • MODERATE BINDUNG VON ZEMENT
    Moderate Bindung von Zement ermöglicht längere Manipulation bei dem Betoneinbau.
Physikalisch-mechanische und chemische Eigenschaften SULFALUK CEM III/B 32,5 N SR-LH Anforderungen der Normen BAS EN 197-1
Volumenstabilität nach La Chatelier (mm) 0,1 ≤10
Beginn der Bindung (min) 200 ≥75
7-Tage Druckfestigkeit (Mpa) 20,8 ≥16
28-Tage Druckfestigkeit (Mpa) 41,0 ≥32,5≤52,5
Hydratationswärme (J/gr) 180 ≤270
Gehalt an Sulfat SO₃ (%) 2,2 ≤4,0
Gehalt an Chlorid Cl (%) 0,02 ≤0,10
Glühverlust (%) 2,0 ≤5,0

ES WIRD EMPFOHLEN FÜR:

  • Anspruchsvolle Strukturen in feuchter und aggressiver Umgebung, reich an Sulfaten,
  • Bau von Meeres- und Küstenanlagen (Bau der Brückenfundamente),
  • Bau von Anlagen für die Abwasserbehandlung, Abwassersysteme und Bewässerungssysteme
  • Betone im Kontakt mit Böden, die chemisch aggressiven Umgebungen ausgesetzt sind (Klärgruben, Fundamente, Böden und Wände der Wirtschaftsgebäuden, Schornsteine, Kamine usw.)
  • Hochintensive und großflächige Betonstrukturen (große Blöcke, große Grundplatten, Dammkörper, etc.)
  • Für Betonarbeiten bei extrem hohen Temperaturen und Wind (über 25 ºC).

TRANSPORT UND LAGERUNG

Es wird in Säcken zu 25 kg (1,4 t pro Palette) und 50 kg (1,5 t pro Palette) geliefert.

Bei sachgemäßem Transport und Lagerung sollte Zement spätestens 6 Monate nach dem Herstellungsdatum verwendet werden.

Zement in Säcken sollte an einem trockenen, vor der Wirkung der Atmosphäre geschützten Ort, über dem Boden auf einer Palette oder einem anderen trockenen Boden gelagert werden.

ZERTIFIKATE

Hier können Sie Zertifikate und Erklärungen für den inländischen und ausländischen Markt herunterladen: